Informationen zum Datenschutz
und Einwilligung in die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für
die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 Datenschutz-Grundverordnung,
DS-GVO (Schriftliche Einwilligung nach Aufklärung)
Was für personenbezogene Daten werden erfasst und gespeichert?
Keine.
Wie lange werden die personenbezogenen Daten gespeichert?
Ein Jahr. Entsprechend erfolgt die Löschung aller Daten mit Ablauf dieser
Frist. Für die Dauer der Aufbewahrung ist eine geeignete passwortgeschützte
Sicherung der Daten am Zentrum für Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung (ZEGV)
gewährleistet.
Wer erhebt und verarbeitet Daten?
Die Daten werden vom
wissenschaftlichen Personal des ZEGV erhoben. Ihre Antworten werden durch das
ZEGV in pseudonymisierter Form elektronisch verarbeitet. Ihre Daten (Name und
Titel der klinischen Studie) werden bei einer Veröffentlichung der
Befragungsergebnisse nur in anonymisierter Form verwendet.
Was passiert mit den
Daten?
Personenbezogene
Kontaktdaten (E-Mail-Adressen) sowie der Studientitel werden von den
Ergebnisdaten für Dritte unzugänglich aufbewahrt. Diese Daten werden
ausschließlich zum Zweck der Durchführung der Online-Befragung verwendet.
Zugriff auf diese Daten haben lediglich die in dieser Studie involvierten
autorisierten Mitarbeiter:innen des ZEGV. Die personenbezogenen Kontaktdaten
werden spätestens nach Abschluss der Studie vernichtet.
Die Teilnahme an der
Befragung ist freiwillig und kann jederzeit abgebrochen werden. Die
Nicht-Teilnahme an der Studie hat keinerlei negative Folgen für die jeweiligen
Befragungsteilnehmer:innen. Die Einwilligung zur Teilnahme an der Studie kann
jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen werden. Durch den Widerruf der
Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum
Widerruf erfolgten Verarbeitung der Daten nicht berührt.
Welche Rechte habe ich in Bezug auf meine
Daten?
Unter Bezugnahme auf die Europäische
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) möchten wir Sie über Ihre einzelnen Rechte
informieren:
Einwilligung zur
Verarbeitung personenbezogener Daten und Recht auf Widerruf dieser Einwilligung
Die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten ist nur mit Ihrer Einwilligung rechtmäßig. Sie haben
das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit
zu widerrufen.
Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht auf
Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die im Rahmen der
Studie erhoben, verarbeitet oder ggf. an Dritte übermittelt werden.
Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, Sie
betreffende unrichtige personenbezogene Daten berichtigen zu lassen.
Recht auf Löschung
Sie haben das Recht auf
Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten.
Recht auf Einschränkung
der Verarbeitung
Sie haben das Recht,
eine Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, d. h. die Daten dürfen nur
gespeichert, nicht verarbeitet werden.
Recht auf
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die
Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie selbst im Rahmen der Studie
bereitgestellt haben, zu erhalten.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit
gegen konkrete Entscheidungen oder Maßnahmen zur Verarbeitung der Sie
betreffenden personenbezogenen Daten schriftlich Widerspruch einzulegen. Eine
Verarbeitung findet anschließend grundsätzlich nicht mehr statt.
Benachrichtigung bei Verletzung des Schutzes
personenbezogener Daten („Datenschutzpannen“)
Hat eine Verletzung des
Schutzes personenbezogener Daten voraussichtlich ein hohes Risiko für Ihre
persönlichen Rechte und Freiheiten zur Folge, so werden Sie unverzüglich
benachrichtigt (Artikel 34 DS-GVO).
Möchten
Sie eines dieser Rechte in
Anspruch nehmen, wenden Sie sich bitte an die u.s. Kontaktperson des
ZEGV. Der Abschluss einer Datenlöschung wird Ihnen schriftlich
bestätigt.
Verantwortlich für den
Inhalt und die technische Umsetzung dieser Befragung:
Dr. Robert Prill
Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie
Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel
Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane
Hochstraße 29
14770 Brandenburg an der Havel
Robert.Prill@mhb-fontane.de